|
 |
 |
|
Bereits als wir uns 1988 die ersten Male trafen, gab es Ideen, etwas ganz Besonderes auf die Beine zu stellen. Inspiriert von einer Drachengruppe, die nächtliche Darbietungen am Boden zeigte, wollten wir das Ganze in der Luft veranstalten. Mit “Susi und die Schneeflocken”, einer vereinseigenen Geschichte speziell für nächtliche Vorführungen, begann mit unserer ersten Aufführung im Jahr 1989 eine noch heute anhaltende Tradition.
Mittlerweile gehören 12 Geschichten mit Drachen zu unserem Repertoire. Niemand auf der Welt bietet auch nur annähernd eine solche Auswahl an Drachengeschichten. Wie das geht? Begleitet von passender musikalischer Untermalung und einer erzählten Geschichte zeigen wir unsere Drachen am Himmel dazu. Tags, oder nachts mit einer eigenen Beleuchtungsanlage, die speziell für unsere Bedürfnisse von Uwe Mundry gebaut wurde.
|
|
 |
 |
|
SUSI UND DIE SCHNEEFLOCKEN.
Das Mädchen Susi träumt an einem schwülen Sommerabend an ihrem offenen Fenster, dass es doch schneien und etwas abkühlen möge. Schlag Mitternacht beginnt ihr Traum, sich zu verwirklichen.
Zahlreiche Schneeflockendrachen, ein Möwenschwarm, ein Gespenst, ein Haus, der Kirchturm mit der um Mitternacht schlegenden Glocke und viele weitere Drachen gehören zur Geschichte.
|
|
 |
 |
|
Links ein Preis, den wir in Lünen mit dieser Geschichte gewannen.
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
Der Regenbogenfisch.
Eine Kindergeschichte, dür die wir das Aufführrecht besitzen.
Der Schöne, eitle, und dadurch einsame Regenbogenfisch, leidet unter seiner Eitelkeit. Er lernt, dass Abgeben kein Verlust sein muss, sondern Freunde schaffen kann. Für Kinder und Erwachsene, überwiegend als Nachtgeschichte.
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Links der Regenbogenfischetanz, den wir mit den Kindern nach der Vorführung tanzen.
Rechts die beleuchteten Fische während einer Nachtvorführung
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Regenbogenfisch komm hilf mir.
Der Regenbogenfisch hilft einem kleinen, unscheinbaren anderen Fisch, der in Bedrängnis geraten ist. Früher hätte er das nie getan, als er noch sooo stolz war. Aber heute weiß er, dass nur die Freundschaft zählt. Eine Tagvorführung.
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
Rechts der Hai, der zu denen gehört, die den kleinen Fisch bedrängen und ihn in Angst und Schrecken versetzen.
|
|
|
Die Sternzeichen.
Etwa 30 Drachen, jeder mit dem Sternzeichen seines Erbauers, wirken an dieser vereinseigenen Geschichte mit.
Zu jedem der 12 Sternzeichen erfährt der Zuschauer, wieder untermalt mit schöner Musik, einige Details aus der Astrologie.
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Links drei solcher Sternzeichendrache n, die hier als Gespann fliegen.
|
|
 |
 |
|
Frau Holle.
Dieses Märchen zeigen wir mit einer Reihe hervorragend applizierter Jimmy Penbtagon-Drachen, sowie einem CardTrick. Alle wichtigen Figuren aus Frau Holle treffen sich am Himmel über uns. Eine Tagvorführung.
|
|
 |
 |
|
Links die Glücksmarie.
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
La Le Lu ...
Nur der Mann im Mond schaut zu. Das Gutenachtlied mit den entsprechenden Figuren. Wir zeigen diese Darbietung als Abschied nach dem Nachtfliegen.
|
|
|
Rechts der Mann im Mond.
|
|
|
|
Die vier Jahreszeiten.
Zu den vier Jahreszeiten zeigen wir eine Vielzahl von Drachen, die einen Bezug zu der jeweiligen Jahreszeit besitzen. Sofern genügend Piloten vorhanden sind, können bis zu 50 Drachen an dieser Vorführung teilnehmen. Eine Vorführung am Tage.
|
|
|
|
|
 |
 |
|
 |
|
Rokkakukampf
Zu Beginn wird der Hintergrund des traditionellen Rokkakukampfes erklärt, dann startet - zu einem ausgedehnten Trommelwirbel - der eigentlich Kampf der Sanyo-Rokkaku.
Unten einige der Rokkakus, die sich gegenseitig auf den Boden zwingen müssen.
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
Die alten Ägypter.
Nicht ganz in der Reighenfolge der tatsächlichen Ägyptischen Geschichte, werden einige der wichtigen göttlichen Erscheiningen des alten Ägypten am Himmel gezeigt und erklärt. Dazu eine passende musikalische Untermalung. Eine reine Nachtvorführung.
|
|
 |
 |
|
Bonbonregen.
Das ist DIE Attraktion, auf die die Kinder auf unseren Drachenfesten warten. Von einem Drachen werfen wir Bonbons ab. Unser Christian begleitet die Kinder auf dem Feld und sorgt unter Garantie für eine Superstimmung!
Für die Erwachsenen haben wir auch schon rohe Eier abgeworfen und eine Prämie für jedes heil gefangene Ei ausgesetzt. Ein Heidenspaß, auch für die Zuschauer!
|
|
|
 |
 |
|
Der Unfall ...
Das ist eine Vorführung, die wir speziell für die Freiwillige Feuerwehr in Ollsen inszeniert haben. Eventuell nicht ganz ernst zu nehemn?
|
|
|
 |
 |
|
Wir zeigen diese Geschichten auf vielen Drachenfesten, auf denen wir anwesend sind. Natürlich kann man uns buchen. Preise bitte auf Anfrage.
|
 |
 |
|
Seit 2008 bieten wir moderierte und mit ausgesuchter Musik untermalte Massenstarts bestimmter Drachentypen an. Moderiert wird informativ und / oder philosophisch zu vielen in unserem Verein vorhandenen Drachen. Eine Auswahl:
Delta, Schleierdelte, Rokkaku, Wappenrokkaku, Dellaporta, Eddy, Rotexa, Centipede, Cody, unser Vereinsdrachen-Projekt “Ronny”. demnächst auch Sturmbox, Brogden, Blätter und weitere.
|
|
 |
 |
|
Unsere Beleuchtungsanlage, die überwiegend aus Landescheinwerfern von Passagierflugzeugen besteht und von Uwe Mundry gebaut wurde. Hinzu kommt der Morsescheinwerfer eines U-Bootes und ein Spot.
Die Scheinwerfer strahlen in einem Winkel von 9 Grad horizontal und 12 Grad vertikal ab. Die Stromaufnahme beträgt, obwohl die Anlage mit Schaltnetzteilen betrieben wird, 8 KW, sodass wir bei unseren Aufführungen über einen gesonderten Drehstromanschluss verfügen müssen.
|
|
|
 |
 |
|
Seit einiger Zeit bieten wir auch mit Sprache und Musik moderierte Massenstart-Darbietungen an:
- Delta und Schleierdelta (als Tag- und Nachtvorführung)
- Cody (Tag und Nachtvorführung)
- Dellaporta
- Rotexa (nur bei geeigneten Windverhältnissen)
- Brogden (nur bei geeigneten Wind- und Geländeverhältnissen)
- Eddy der Verwandler (reine Nachtvorführung mit fluoreszierenden Drachen)
- Ronny unser Wappenmotiv
- Centipeden
- Eddy-Drachen
- Wappenrokakkus (6 Qaudratmeter je Drachen)
Sowie einen moderierten Rokkaku-Schaukampf
|
 |
|
|
Jahr
|
Wo wir mit unseren Geschichten unter anderem aufgetreten sind
|
1989
|
Tornesch, Lüneburg, Halstenbek
|
1990
|
Ollsen/Hanstedt, Tornesch, Bardowick, Minden
|
1991
|
Ollsen, Goslar, Lünen, Lüneburg, Arendsee, Damp, Niebüll
|
1992
|
Ollsen, Arendsee, Tornesch, Wolfsburg, München-Riem, Damp, Goslar, Lünen
|
1993
|
Ollsen, Arendsee, Münster, Juist, Bielefeld, Damp, Goslar, Minden, Lünen, Timmendorf
|
1994
|
Ollsen, Arendsee, Hetlingen, Schwerin, Juist, Stade, Fehmarn, Damp, Trier
|
1995
|
Ollsen, Arendsee, Timmendorf, Trier, Juist, Schwerin, Fehmarn, Lünen, Damp, Haseldorf
|
1996
|
Ollsen, Arendsee, Fehmarn, Haseldorf, Timmendorf, Damp, Trier, Tornesch
|
1997
|
Ollsen, Arendsee, Glücksburg-Holnis, Schleswig, Stendal, Haseldorf
|
1998
|
Ollsen, Arendsee, Thesdorf, Heidgraben, Haseldorf, Ellerhoop, Lüneburg, Haseldorf
|
1999
|
Ollsen, Arendsee, Ellerhoop, Stendal, Thesdorf, Haseldorf, Bienenbüttel
|
2000
|
Ollsen, Thesdorf, Arendsee, Bienenbüttel, Lüneburg, Haseldorf
|
2001
|
Arendsee, Timmendorf, Thesdorf, Bienenbüttel, Haseldorf, Heist, Heidgraben, Sondervorst. für die FFW Ollsen
|
2002
|
Timmendorf, Ollsen, Elmshorn, Bienenbüttel, Lüneburg, Haseldorf
|
2003
|
Rendsburg, HH-Wittenbergen, Ollsen, Haseldorf, Heiligenhafen
|
2004
|
Timmendorf, Heiligenhafen, Haseldorf, Bienenbüttel, Ollsen
|
2005
|
Ollsen, Haseldorf, Bienenbüttel, Bevern
|
2006
|
Ollsen, Lemwerder, Bienenbüttel, Ollsen, Seeth-Ekholt, Tornesch
|
2007
|
Kronsnest, Iba-Bebra, Kindergarten Henstedt-Ulzburg, Otterndorf, Projensdorf, Rendsburg, Stölln, Streuobstfest, Schleswih-Holstein Musikfestival, Tag der Betriebe, Tornesch, Uetersen
|
2008
|
Artlenburg, Heidepark Soltau, Iba-Bebra, Ollsen, Otterndorf, Rathauspassage Pinneberg, Stölln, Streuobstwiesenfest, Wattolümpiade Brunsbüttel,
|
2009
|
Artlenburg, Iba-Bebra, Kronsnest, Öjendorf, Ollsen, Rendsburg, Wattolümpiade Brunsbüttel
|
2010
|
Artlenburg, Fieldday AATIS, Kronsnest, Melle, Pinneberg im Licht, Rendsburg, Stölln, Wallolümpiade Brunsbüttel
|
2011
|
Artlenburg, Kronsnest, Landesgartenschau Norderstedt, Ollsen, SC Pinneberg
|
2012
|
Artlenburg, Hof Oelkers, Kindergarten Heidgraben, Norderstedt
|
2013
|
Drachenfest Norderstedt, Ollsen, Tu was in Uetersen
|
2014
|
Ollsen, Henstedt-Ulzburg, Kronsnest,
|
2015
|
Kronsnest, Indistriemuseum Elmshorn
|
|
 |
 |
|
Und jedes Jahr natürlich am 1. Januar das Neujahrsfliegen in Tornesch
|
|